Stromversorgung: | Dualumbau für Digital132 und EVOLUTION |
|
|
|
|
|
Was ist ein Dualumbau ? Entwurf: Frank Rehberg Wenn man eine digitale Bahn besitzt möchte man u.U. dennoch auch mal analoge Slotcars auf klassische Weise (im 2-Spur-Betrieb) fahren. Um nicht jedesmal die komplette Bahn umbauen zu müssen (Anschlusschiene inkl. Trafo tauschen, alle Weichen gegen Gerden austauschen) haben sich einige CarreraFans eine umschaltbare Lösung die auch Dualumbau genannt wird einfallen lassen. Dieser Umbau erlaubt es dieselbe Bahn ohne Wechsel vom Komponenten im Analog- oder Digital-Betrieb zu verwenden. Die hier beschriebene Methode gilt für alle Carrera Digital Systeme (D132, D124 oder auch Pro-X). Für einen solchen Umbau gibt es bereits einige sehr gute Anleitungen auf anderen Webseiten. Allen gemeinsam ist die komplette (elektrische) Trennung von digitaler und analoger Bahn wobei dann im analogen Modus auch andere Regler und eigene Trafos Verwendung finden um auch alle Vorteile des herkömmlichen Slotracings (z.B. Einsatz von Reglern mit verschiedenen Widerständen und Trafos mit höheren Spannungen als 14V etc.) im Analogmodus ausschöpfen zu können. Für den, der nur mal ein paar Runden mit analogen Fahrzeugen auf seiner digitalen Heimbahn drehen möchte, wird sich der Aufwand für zusätzliche Regler (analoge) und einen weiteren Trafo kaum lohnen. Aus diesem Grund wird hier ein relative einfacher Weg beschrieben beide Fahrmodi in einer Bahn zu vereinen. |
Die Besonderheiten gegenüber dem klassischen Dualumbau:
|
Wichtig: Die elektrische Trennung von beiden Spuren: Um den hier beschreibenen Umbau nutzen zu k&oouml;nnen, muss unbedingt an allen in der Bahn eingebauten Weichen eine elktrische Trennung der diagonalen Stromleiter (zwischen den beiden Spuren) erfolgen. Dies kann z.B. mit Isolierband geschehen. Auch Zusatzeinspeisungen müssen derart umgebbaut werden das für jede Spur ein eigenes Zusatzeinspeisungskabel verwendet wird. Nachdem man diese Trennung hergestellt hat, sollte man vor der ersten Inbetriebnahme mit einem Messgerät nachprüfen ob beide Fahrspuren wirklich voneinander getrennt sind. Wer sich mit dem Dualumbau befasst wird merken das diese Massnahmen allerdings bei allen anderen Methoden ebenfalls erforderlich sind - also keine eigenart dieser hier gezeigten Lösung sind. |
Die Funktionsweise Das besondere an diesem Umbau ist, dass die Fahrzeuge immer über die Blackbox bzw. CU gesteuert werden. Daraus ergibt sich der Vorteil das man nicht zwei Sätze Regler benötigt und außerdem zusätzlich einige Blackboxfeatures auch im Analoag-Betrieb nutzen kann. Die Idee Grundidee besteht darin, die Autos digital zu steuern, aber den Dekoder nicht in das Auto, sondern in die Anschlussschiene/Anschlusbox zu verlegen. Dazu werden die Kabel vom Anschlussstück getrennt und jede Spur einzeln auf einen Umschalter geführt. Die eine "Seite" des Umschalters wird mit den Ausgängen der Blackbox verbunden, die andere mit den Ausgängen der zwei (für jede analoge Spur einen) Fahrzeugdekoder. Die "Eingänge" jeden Dekoders werden über einen öffnenden Taster/Schalter mit dem Blackbox Ausgang verbunden. Die zwei Öffner (Taster die beim Drücken den Kontakt öffnen statt ihn, wie sonst üblich zu schliessen) dienen dazu, die Dekoder von der Fahrbahn zu nehmen (also sie simulieren das Hochheben eines zu programierenden Fahrzeuges auf der Schiene) Will man dem Dekoder einen Regler zuweisen, drückt man zweimal die Taste an einem der Regler. Nun drückt man den Öffner der gewünschten Spur für einen kurzen Moment, was dem Anheben des Autos entspricht und drückt die Taste am Regler noch 2 mal. Hier unten das Ganze mal nun als Grafik. Alle Kabelfarben sind so gwewählt wie sie auch an den Dekodern vorgefunden werden. |
![]() |
Weitere Möglichkeiten: Um auch ein Feedback, beim Einstellen der Fahrzeug Id zu erhalten kann man auch jeweils einen Dekoder mit Fahrlicht verwenden und die Lichtausgänge der Dekoder mit einer Led versehen. Durch Hinzufügen von weiteren Dekoder/Öffner Paaren lassen sich auch Bahnen mit mehr als zwei Spuren auf Dualbetrieb umrüsten. Ebenso, kann man die Spuren auch einzeln umschaltbar machen. Allerdings sollte man dann sicher stellen, dass ein Auto von einer digitalen Spur nicht auf eine analoge Spur (an einer Weiche) wechseln kann. |