Tipps & Tricks rund um die Stromversorgung |
Anschlussbox |
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht auf unserer aktuellen Carrera4Fun-HomeEdition-CD-ROM enthalten !
Vorab vielen Dank an Peter Mohr, der uns diese Bauanleitung als Gastbeitrag zur Verfügung gestellt hat.
Eine Anschlußbox ist das Gleiche wie eine Anschlußschiene
jedoch ohne Schiene. Der Vorteil einer separaten Anschluß-Box besteht
in den herstellerunabhängigen und allgemein üblichen Anschlüssen
für Daumendrücker oder Pistolenregler an die Autorennbahn, wie auch in einen Rennbahncenter.
Der Bau einer Anschlussbox ist sehr leicht und kostet nicht viel Geld. Der Nachteil einer
solchen Anschlußbox besteht in der Möglichkeit, die Anschlussstecker
des Reglers zu vertauschen und einen Kurzschluß über die Bremsleitung
zu erzeugen! [Man kann nicht alles haben auf dieser Welt :-) ].
Vorsicht: Die folgenden
Aussagen beziehen sich nicht auf digitale Bahnsysteme. Für evtl. Kurzschlüsse
übernehme ich natürlich keine Haftung!
Funktion
u. Aufbau der Anschlußbox: |
Der Schaltplan verdeutlicht
den Aufbau und die Funktion einer Anschlußbox zwischen Daumendrücker
oder Pistolenregler und der Schiene. Die Anschluss-Box ersetzt die
Original-Anschlußschiene des Schienenherstellers ggf. aus der Grundpackung.
Die Verdrahtung ist ähnlich, jedoch wird hier auf herstellerunabhängige Steckersysteme Wert gelegt. Ausserdem soll eine Trennung der Stromversorgung einer jeden Fahrspur sichergestellt werden.
Ein kleines Kunststoffgehäuse, ein paar 4 mm Einbaubuchsen,
Kabel und klassische 4 mm Bananenstecker ergeben eine Anschlußbox. Der Plan bildet natürlich nur die Schaltung
für eine Spur ab. |
Bremsleitung
(das 3. Kabel): |
Die meisten Regler haben
drei Kabel. Obwohl man nur zwei Kabel zum Unterbrechen
bzw. Regeln des Stromflusses benötigt, erfüllt das 3.
Kabel die Möglichkeit der Motorbremse. Wenn ein Elektro-Motor sich drehen soll,
so braucht er Strom. Wenn ein solcher Motor aber gedreht wird, so
wird er zum Dynamo und erzeugt Strom. Wenn ein Slotcar ausrollt,
dann erzeugt es Strom. Über das 3. Kabel des Reglers wird der
erzeugte Strom des Motors in Ruhestellung (0-Stellung) des Reglers
schadlos kurzgeschlossen. Das Auto wird also dynamisch gebremst
und rollt kürzer als ohne Bremse. |
Beispiel einer Anschlußbox für 2 Spuren: |

|
Das Foto
zeigt eine Anschlußbox mit 4mm Buchsen (Deutsche und
Internationale Belegung) mit Stromzuführungskabel für den einfachen Anschluß von
zwei Handreglern mit Bremse und ein oder zwei Trafos an beliebige
spurgeführte Rennbahnsysteme. Natürlich kann man sowas
auch fertig kaufen. |
Bauanleitung: |
- In den Gehäuseteilen mit
einem scharfen Bohrer die Bohrungen (Löcher) für die
Einbaubuchsen bohren. Vorher die genauen Positionen anreißen,
es soll ja schön aussehen!
- Für die Leitungen zum Netzteil
(Trafo.) bohren wir nur mit Kabeldurchmesser. Dort führen
wir die Kabeln in das Gehäuse ein und löten sie an
die dafür vorgesehenen Einbaubuchsen. An die Enden der
Kabel zum Netzteil werden die farbig passenden Bananenstecker
gelötet oder geschraubt. Je nach Anschlußform.
- Die anderen Einbaubuchsen werden
gemäß Schaltplan
miteinander verdrahtet.
- An eine (Anschluss)-Schiene
müssen nun Kabel und farbig passende Stecker montiert werden.
- Wenn das Netzteil noch keine
4 mm Buchsen hat, so sind auch dort ein paar Bananenstecker-Kupplungen
zu montieren.
|
Farbtabelle für Regler-Stecker: |
|
Stecker- und |
Buchsen- Farben |
Funktion |
Deutsche Belegung |
Internationale Belegung |
Gas: |
GELB |
SCHWARZ |
Bremse: |
SCHWARZ |
ROT |
Trafo: |
ROT |
WEISS |
|
Vorsicht
an fremden Bahnen: |
Am häufigsten in Renncentern
und Mietbahnen, ist weltweit die "Internationale-Belegung". In Deutschland jedoch meistens die "Deutsche-Belegung". Also - an fremden Bahnen sich immer vorher
informieren wie die Bahn verschaltet ist! Vertauscht man die Kabel
des Reglers an der Anschluß-Box, so kann ein Regler einen
Kurzschluß hervorrufen! .
Tipp: Beschriftet eure Anschluß-Buchsen
auf der Anschlußbox, und die Kabelstecker am Regler z.B. mit
("Gas", "Bremse" und "Trafo")! |
Steckertypen
(Vielfalt der Hersteller): |
Alle Hersteller von
Autorennbahnen haben ihre eigenen Steckersysteme. Das soll den Käufer einer Rennbahn
an den Hersteller binden. Form, Farbe und Belegung sind sogar bei
selbigem Hersteller unterschiedlich. Unser Rat: Wer
Club-Charakter oder professionelle Rennbahntechnik auch privat einführen
möchte, sollte die herstellerspezifischen Stecker gegen verschieden
farbige 4mm Bananenstecker und Buchsen tauschen und sich eine (oder mehrere) s.g.
Bahn-Anschlußboxen (siehe Schaltplan
oben), bauen. Spätestens wenn ein Grundpackungsregler einen
Kabelbruch erleidet, sollte man den Umbau in Betracht ziehen. |
Stückliste
für eine 2-Spur Anschluss-Box mit "Deutscher Belegung": |
Anz. |
Bezeichnung |
Abmessung |
Farbe |
1 |
Kunststoff-Gehäuse,
Material: ABS |
min.
BxHxT: 80x30x50mm |
Grau o. Schwarz |
4 |
Einbau-Buchsen,
vollisoliert |
4 mm |
Schwarz |
4 |
Einbau-Buchsen, vollisoliert |
4 mm |
Rot |
2 |
Einbau-Buchsen,
vollisoliert |
4 mm |
Gelb |
4 |
Bananenstecker,
Schraub- o. Lötanschluß |
4 mm |
Schwarz |
4 |
Bananenstecker,
Schraub- o. Lötanschluß |
4 mm |
Rot |
1 |
Messleitung,
Kupferquerschnitt 1mm², flexibel, PVC o. Silikon |
min.
2 m |
Schwarz |
1 |
Messleitung,
Kupferquerschnitt 1mm², flexibel, PVC o. Silikon |
min.
2 m |
Rot |
2 |
Bananenstecker-Kupplung,Schraub-
o. Lötanschluß (*) |
4 mm |
Schwarz |
2 |
Bananenstecker-Kupplung,Schraub-
o. Lötanschluß (*) |
4 mm |
Rot |
*) Nur, wenn das Netzteil (Trafo.) keine 4 mm Buchsen hat. |
Erweiterung
(add on): |
Wem das zu einfach ist, der kann natürlich
noch folgende Extras
zusätzlich in die Anschlußbox einbauen:
- Fahrtrichtungsumschalter
- Spannungs- und Stromzeigerinstrumente
für Volt und Ampere
- Kontroll-LEDs
- Anschlüsse für sternförmige
Mehrfachstromeinspeisung
- Panikschalter (Notausschalter)
- usw.
|
Viel Spaß beim Nachbau, euer Peter Mohr (Gastautor
bei www.carrera4fun.de)!
